Unsere 1L-Verpackungen bestehen zu 80 % aus erneuerbaren Rohstoffen und pflanzenbasiertem Kunststoff, damit setzen wir Maßstäbe in puncto Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz nachwachsender, verantwortungsbewusst beschaffter Materialien tragen wir aktiv zu einer Kreislaufwirtschaft bei, die den Verbrauch begrenzter Ressourcen minimiert und die Umweltbelastung reduziert.
Auch die Verpackungen unserer Cuisines (200ml) haben im Zuge des Redesigns einen höheren Anteil an pflanzenbasierten Rohstoffen erhalten – dieser liegt nun bei 65%. Die Verpackung unseres Haferkonzentrats (500ml) hat einen pflanzenbasierten Anteil von 74%. Das ergibt sich einerseits aus dem angepassten Verhältnis von Papier zu Kunststoff, ist aber zugleich ein weiterer Schritt in Richtung eines verstärkten Einsatzes nachwachsender Materialien.
Die Tetra Paks*, die wir für unsere pflanzlichen Drinks verwenden, stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, zertifiziert durch den Forest Stewardship Council® (FSC®). So können wir sicherstellen, dass die für unsere Verpackungen genutzten Rohstoffe nicht nur erneuerbar, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll gewonnen werden.
*Tetra Brik® Aseptic 1000 Edge mit LightWing 30
Unsere Verpackungen bestehen aus mehreren Materialschichten, die optimal aufeinander abgestimmt sind, um die Qualität unserer Produkte zu bewahren. Der Hauptbestandteil ist nachhaltiger Karton, der durch dünne Schichten Polyethylen und Aluminium ergänzt wird. Diese schützen den Inhalt vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht, sodass Geschmack, Nährstoffe und Frische erhalten bleiben. Gleichzeitig ist die Verpackung so leicht wie möglich gestaltet, um Ressourcen zu schonen.
Wir übernehmen Verantwortung - für unsere Produkte und die Umwelt. Mit Verpackungen, die aus erneuerbaren Rohstoffen bestehen, leisten wir unseren Beitrag zu einem schonenderen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Dabei stehen Qualität, Frische und Nachhaltigkeit für uns gleichermaßen im Fokus.
Unser Ziel: Verpackungslösungen, die nicht nur heute, sondern auch morgen gut für die Umwelt sind - damit nachhaltiger Genuss zur Selbstverständlichkeit wird.